Harley Davidson V-Rod Forum banner

Leerlaufregelventil (LLRV)

1 reading
25K views 30 replies 13 participants last post by  TEAZZR  
#1 ·
Hallo Leute, ich steuere auf die Fertigstellung des Wiederaufbaus meiner verbrannten VROD zu und bin jetzt dabei, einige der kleineren Probleme von Komponenten zu beheben, die durch die Hitze des Feuers betroffen waren... wie z. B. der IAC.

Ich habe etwas Text aus dem Technischen Bereich (siehe unten) gepostet, da sich die Art des Problems geändert hat.

Leerlauf-Luftregelungsmotor.

Ich habe heute Abend den Motor gestartet und etwas Baumwolltuch in den Schacht zwischen den Drosselklappen des Drosselklappengehäuses geklemmt, wo sich die Entlüftungsöffnung für IACM befindet. Durch die Einschränkung des Luftstroms auf diese Weise konnte ich eine wirklich schöne Leerlaufdrehzahl erzielen, und der Motor drehte immer noch sauber hoch.

Angesichts dessen würde ich sagen, dass der IACM kaputt ist!
Der große Stift, der den Luftstrom im Leerlauf steuert, scheint vollständig zurückgezogen zu sein, so dass der Anschluss maximal viel Luft ansaugen kann.

Der IACM hat 4 Pins... wie kann ich ihn auf dem Prüfstand auf Funktion prüfen? Das ECM hat 4 Pins, die alle als IACM bezeichnet sind... das sagt mir nicht viel?

*Ich habe eine alte 6-Volt-Motorradbatterie, die weniger als 6 Volt anzeigt, die ich als Stromquelle verwenden könnte.


Bobs Antwort

Im Handbuch zum IAC steht, dass jedes Mal, wenn die Zündung nach mehr als 2 Sekunden ausgeschaltet wird, ein
 
#2 ·
Das IAC verwendet 12 Volt, nicht 5 Volt. Sensoren verwenden die 5-Volt-Referenz, während das IAC ein Steuermotor ist, der 12 Volt verwendet.
 
#4 ·
Danke Leute, es scheint nichts zu passieren. Ich starte es mit dem kompletten Luftfilterkasten und Filter ab, damit ich guten Zugang zum Drosselklappengehäuse habe.

Wenn ich meine Hand darauf lege und den Schlüssel ein- und ausschalte, kann ich nichts spüren. Ich werde es vom Drosselklappengehäuse entfernen, aber den Stecker angeschlossen lassen, um es visuell zu überprüfen.

Ich habe gerade den obigen Test durchgeführt und kann etwas spüren, wenn ich es ein- und ausschalte.

Ups...habe gerade den Fehler gemacht, es zu oft zu betätigen und der Stift schoss heraus (wie im Text des obigen Links angegeben)

Versuche jetzt, es wieder zusammenzusetzen!

Wenn ich den Stift wieder in den Motor stecke, kann ich ihn mit Daumen und Zeigefinger etwa 3 Mal drehen...dann stoppt er.

Gibt es eine korrekte Sitzposition?
Der Stift scheint weiter ausgefahren zu sein als bei der anscheinend blockierten und nicht betriebsbereiten Position.

Versuch 2
Ich habe den IAC-Motor wieder in das Drosselklappengehäuse eingesetzt und kann jetzt sehen, wie sich der Stift durch seinen konischen Sitz erstreckt, von oben betrachtet.

* Wenn ich jetzt die Zündung einschalte, zieht er sich nicht zurück? Irgendwelche Ideen?

* Gibt es einen voreingestellten Abstand für die Ausdehnung des Stifts, bevor der IAC-Motor am Drosselklappengehäuse angebracht wird?

Hinweis: Habe ein bisschen recherchiert, der IAC-Motor ist ein GM-Produkt
 
#5 ·
Ich denke, dass sich etwas Rost im IAC von den Feuerwehrschläuchen befindet, bin mir nicht sicher, ob Sie etwas Kriechöl in den IAC gesprüht haben, während der Stift zurückgezogen war. Sporadisches Funktionieren klingt nach zukünftigen Kopfschmerzen beim Fahren, hohes Standgas = schweres Schalten, kein Standgas = Absterben beim Anhalten. Der Stift sollte sich zurückziehen, wenn Sie den Schlüssel abziehen.
 
#11 ·
Ich denke, dass sich etwas Rost im IAC von den Feuerwehrschläuchen befindet, bin mir nicht sicher, ob Sie etwas Kriechöl in den IAC gesprüht haben, während der Stift zurückgezogen war. Sporadisches Funktionieren klingt nach zukünftigen Kopfschmerzen beim Fahren, hohes Standgas = schweres Schalten, kein Standgas = Absterben beim Anhalten. Der Stift sollte sich zurückziehen, wenn Sie den Schlüssel ausschalten.
Ich habe auch ein großes Leerlaufproblem. Mein 2003er vrsca startet gut, aber die Drehzahl geht nicht unter 4500. Habe einen Selbstscan durchgeführt. Codes po113 und po505. Werde es zu einem Händler oder einer Werkstatt vor Ort schleppen.
 
#6 ·
Du könntest Recht haben, Bob. Ich habe den Stift wieder herausgedreht und etwas Penetrene in das Schaftloch gespritzt und ihn dann wieder zusammengebaut. Wenn du dies tust, musst du ihn an den Stecker anschließen (während er draußen ist... ihn in der Hand haltend).

Wenn du dir die Zeichnung ansiehst und das Maß 25 mm beträgt, ist er vollständig ausgefahren und unterbricht die gesamte Luftzufuhr zum Leerlaufanschluss. Wenn du das Gerät festhältst und fest auf das Stiftende drückst (Zündung ein), den Laufschalter mehrmals ein- und ausschaltest, wobei du zwischen den einzelnen Malen pausierst, sollte sich der Stift zurückziehen. Vollständig zurückgezogen sind 20 mm. Sobald der Stift zurückgezogen ist, bringe den IAC wieder am Drosselklappengehäuse an. Schalte die Zündung wieder ein und betätige den Laufschalter ein- und aus (pausiere dabei ein wenig, da der Stift recht langsam reagiert).

Wenn sich der IAC in seinem Gehäuse befindet, kannst du ihn von oben am Drosselklappengehäuse aus betrachten und sehen, wie sich das Stiftende langsam hin und her bewegt. Aus seiner zurückgezogenen Position bewegt er sich bei Aktivierung nach vorne gegen seinen konischen Anschluss, bis er sich nicht mehr bewegen kann, und zählt dann rückwärts... bewegt sich ein wenig zurück.

Genug gesagt... es funktioniert jetzt an meinem Roller und der Leerlauf ist da, wo er sein soll.

Du kannst den Widerstand an den Pins überprüfen, indem du ein Multimeter auf Ohm (2K) einstellst. Von den 4 Anschlüssen untersuche die äußeren 2 und dann die inneren 2 nacheinander. Beide sollten etwa 50 - 55 Ohm anzeigen. Anscheinend ist es kaputt, wenn diese Pins etwa 10 Ohm anzeigen.

Image


Nochmals vielen Dank für die Hilfe, Leute. Hoffentlich helfen diese Informationen jemand anderem.
 
#8 ·
IAC arbeitet immer

Hallo Leute,
gestern nach einem langen Lauf den Motor ausgeschaltet, konnte ich hören, wie der IAC arbeitete. Wenn ich den Schlüssel auf „ein“ drehe, höre ich ihn nicht mehr. Das Motorrad läuft, das Problem ist, dass ich die 15A-Sicherung jedes Mal entfernen muss, wenn ich anhalte...
Ich muss bemerken, dass ich letzte Woche ein schwarzes Rücklicht gekauft habe und die Glühbirne wirklich zu heiß wurde.
Irgendeine Idee zu dem Problem? Danke
Michel
 
#9 ·
Hallo Leute,
gestern nach einem langen Lauf den Motor abgestellt, konnte ich das IAC arbeiten hören. Wenn ich den Schlüssel auf "on" drehe, höre ich es nicht mehr. Das Motorrad läuft, das Problem ist, dass ich jedes Mal, wenn ich anhalte, die 15A-Sicherung entfernen muss...
ich muss bemerken, dass ich letzte Woche ein schwarzes Rücklicht gekauft habe und die Glühbirne wirklich zu heiß wurde.
Irgendeine Idee zum Problem? Danke
Michel
:vrodforu: Michel, das IAC soll zyklisch arbeiten, wenn Sie den Schlüssel ausschalten, es bereitet sich auf den nächsten Startzyklus vor. Es geht von vollständig geschlossen zu vollständig geöffnet und dann wieder zum Starten, etwa 30 Sekunden nachdem Sie den Schlüssel ausgeschaltet haben, ist nichts, worüber man sich Sorgen machen muss.
 
#14 · (Edited)
Der örtliche Harley-Shop sagte, es würde etwa 60 Tage dauern, bis sie den IAC bekommen können, also werde ich ihn ausbauen und reinigen. Irgendwelche Ratschläge?
Zweifle, dass irgendeine Menge an Reinigung helfen wird. Das funktioniert manchmal bei einer niedrigeren als normalen Leerlaufdrehzahl. Der PO113 stammt von Ihrem Ansauglufttemperatursensor. Ist er ausgesteckt oder beim Ausschalten des Schlüssels vergessen worden? Könnte ein historischer Code dafür sein. Löschen Sie ihn, und er sollte in Ordnung sein. Für den IAC würde ich einen Ersatz besorgen. Ich bin wirklich überrascht, dass er mit einem IAC-Ausfall so hoch dreht. Normalerweise können sie nicht mehr Luft liefern als etwa 2500, wenn überhaupt. Schauen Sie sich dabei die Ansaugstiefel auf ein mögliches Luftleck an.
 
#24 ·
Deshalb schicke ich es an die Werkstatt. Harley-Werkstätten hier in der Gegend sind günstiger, haben aber nicht die Erfahrung mit VRODS, die benötigt wird, um kompetent daran zu arbeiten. Wenn Harley es vermasselt, werden sie alles reparieren, was sie kaputt machen. Richtig?
„Reparieren, was sie kaputt machen…“ 🤣🤣🤣
Entschuldigung, mein Glaube an die Menschheit ist manchmal gering.
 
#27 ·
Vielen Dank an alle für die Beantwortung meiner Fragen. Ich bin Automechaniker (im Ruhestand), aber die V ROD ist eine völlig andere Spezies. Angesichts der sehr realen Möglichkeit, dass die Bolzen abbrechen, und der Möglichkeit, dass ein Sensor das schnelle Leerlauf einstellt, habe ich einen Termin bei meinem Händler vor Ort. Nochmals vielen Dank für all die Ratschläge. Wenn alles vorbei ist, werde ich posten, was passiert.
 
#28 ·
Der hier gelesene Rat ist, den Kopf des Befestigungselements vor dem Entfernen mit einem Lötkolben zu erhitzen, um die Schraubensicherung zu schmelzen, mit der es befestigt ist. Auch wenn Sie dies nicht selbst tun ... könnte es sich lohnen, den Händler beiläufig zu erwähnen, damit er die Schraube nicht aus Unwissenheit heraus abreißt.
 
#29 · (Edited)
Ich war auch auf dem Gebiet, und es ist ein Irrglaube, dass, wenn bei der Demontage eines Auftrags etwas kaputt geht, dies ihre Schuld ist. Diese Aussage ist nicht ganz 100% korrekt. Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Erstens ist dies kein neues Motorrad, es ist 20 Jahre alt, ebenso wie jedes Teil daran. Die meisten Händler werden sich nicht einmal mit einer Harley befassen, die älter als maximal 7-10 Jahre ist. Warum sollten sie sich selbst dem Scheitern aussetzen? Wenn Sie Ihr Motorrad 20 Jahre lang gefahren sind und dann eine Auspuffdichtung undicht wurde und die Bolzen alle verrostet waren, sind Sie zum Händler gegangen, weil Sie das Risiko nicht eingehen oder sich damit befassen wollten, da Sie wussten, dass es möglicherweise ein Problem geben würde. Wenn der verrostete Bolzen während der Demontage bricht, glauben Sie wirklich, dass es ihre Aufgabe wäre, ihn zu reparieren?
Wenn es sich um eine ehrliche und gründliche Werkstatt handelt. Die allgemeine Regel lautet, dass, wenn bei der Demontage etwas kaputt geht, die zusätzlichen Reparaturkosten dem Kostenvoranschlag hinzugefügt und der Kunde benachrichtigt werden. Es liegt dann am Kunden, die Reparaturen zu genehmigen oder abzulehnen. Sei es die Entfernung eines gebrochenen Bolzens oder der Austausch eines gebrochenen Teils. Wenn Sie nun den Kostenvoranschlag mit allen Teilen und notwendigen Reparaturen genehmigen und bei der Montage etwas anderes kaputt geht (je nach Situation), sollten zusätzliche Arbeitskosten und dergleichen möglicherweise von ihrer Seite übernommen werden.
 
#31 ·
Kennyklotz
Dies geht auch zurück zu den Grundlagen.. Überprüfen und reinigen Sie alle Ihre Batterieanschlüsse und Massekontakte (ERNSTHAFT). Sie vibrieren mit der Zeit locker.. Persönliche Erfahrung 🤪